Rika Kreinberg: Was die Arbeit auf zwei Hufschlägen bewirken kann

hufschlag-reiten
Inhaltsverzeichnis
Mehr von uns
100% Pferdewissen

Weitere Tipps und noch mehr Experten-Wissen zu allen Pferdethemen bekommst du in unseren Online-Kursen.

Die besten Trainer

Wir haben die besten Trainer und Experten der Pferdewelt sorgfältig für dich ausgewählt. 

Dieser Beitrag beinhaltet Werbung.  

Hallensaison, und die Ideen für ein abwechslungsreiches Training fehlen? Wir stellen eine Übung für Fortgeschrittene vor, die eine hohe gymnastische Wirkung hat. Denn hier werden Rumpf-, Bauch-, Lenden-, Hinterhands- und Rückenmuskulatur zusammen angesprochen. Rika Kreinberg erklärt, wie das Reiten auf zwei Hufschlägen in direkter Biegung korrekt ausgeführt wird. Eine Variation, die das Training bereichert!

Wer kennt das nicht: Es regnet ohne Ende, es wird früh dunkel, und wieder mal sitzt man nach Feierabend auf dem Pferd in der Halle. Es wird gelöst wie immer, es wird gearbeitet wie immer. Wenn die Routine nicht mehr positiv ist, sondern man sich Abwechslung wünscht. Vielleicht haben Sie die Kurse rund um Peter Kreinberg ja schon entdeckt. Der etablierte Ausbilder zeigt bei uns die Bodenschule seiner The Gentle Touch Methode und die Ausbildung als Freizeit- und Westernpferd.

Seine Frau Rika Kreinberg, ebenfalls Ausbilderin in seiner Methode The Gentle Touch, dazu noch Osteopathin für Pferde und EWU-Trainiern, hat ein Buch veröffentlicht, das genau in solchen Momenten der Trainingsroutine perfekt hilft. Sie stellt in „Western & Dressage – Rikas Übungsbuch“ mehr als 50 konkrete Übungen vor, die auf je eine Doppelseite gezeigt und erklärt werden. Zum Beispiel die Übung „Reiten auf zwei Hufschlägen in direkter Biegung“. Wie wäre es, jetzt lesen, am Wochenende direkt ausprobieren? Geeignet ist diese Aufgabe als Heranführung an die verschiedensten Seitengänge. Rika Kreinberg, die auch Osteopathin für Pferde ist, findet schöne Worte dafür, zu erklären, warum diese Übung für Pferde gar nicht so einfach ist: „Wie beim Erlernen neuer Tanzschritte muss in diesem Fall das Pferd den Ablauf neu verstehen und neue Bewegungsmuster erlernen“, schreibt sie. „Die Muskulatur muss diese neuen Bewegungen auch umsetzen können. Seien Sie deshalb behutsam und fordern Sie zu Beginn nur wenige Tritte.“ Anfangs seien die Bewegungen daher auch unrund,  mit Wiederholungen würden die „Bewegungen immer harmonischer und flüssiger.“ Also, los geht’s. 

Der Start: 

Eine Pylone aufstellen, das ist das gedachte Zentrum einer Volte. Das Pferd normal lösen, und erst beginnen, wenn Pferd und Reiter warm sind. Dann im Schritt starten. Wer die Übung sehr gut im Schritt beherrscht, kann später auch zum Trab übergehen. Wir beschreiben sie hier nur im Schritt. 

Voraussetzung: 

1.Das Pferd soll schon fähig sein, geradegerichtet auf einer gebogenen Linie zu gehen. Meint: Es tritt spurig, und verschiebt nicht ungewollt seine Hinterhand oder bricht ungewollt mit der Schulter aus.

2. Die Kreinbergs nutzen als Vorbereitung die Übung „Biegung und Konterbiegung auf Achten“.

So geht’s:

– Im Schritt eine Volte um die Pylone reiten.  Das Pferd ist hier gestellt und gebogen. 

– Das Pferd bleibt mit Vor und Hinterhand auf einer Voltenlinie. 

– Dann fragen Sie per Hilfengebung an, dass das Pferd seine Hinterhand auf eine weitere, äußere Voltenlinie führt. Das beschreibt Rika Kreinberg in ihrem Buch folgendermaßen: „Positionieren Sie sorgfältig ihre Hilfen, so dass das Pferd unter Beibehaltung der direkten Biegung mit der Vorhand auf der ursprünglichen Kreislinie weitergeht, während seine Hinterbeine nun auf einem zweiten, äußeren Hufschlag traten. Nach wenigen Tritten führen Sie es wieder mit allen vier Beinen auf die Voltenlinie in direkter Biegung.“

– Und die Vorhand herausfragen: dazu wieder in der Volte starten, und diesmal die Vorhand für wenige Tritte „auf einen zweiten, inneren Hufschlag führen, „während die Hinterbeine auf dem ursprünglichem bleiben.“

Damit ist der Grundstein für diese Übung gelegt. Dann geht es ans Verfeinern: die Schrittzahl auf zwei Hufschlägen darf erst gesteigert werden, wenn das Pferd Routine darin gefunden hat. Später kann variiert werden, dann auch der Trab dazu genommen werden. Immer, wenn Schwierigkeiten auftauchen, das Pferd mit Vor- , Mittel-, oder Hinterhand von der Linie abkommt, dann ist das Herunterstufen der Anforderungen Teil der Lösung, schreibt Rika Kreinberg: „Gehen Sie bei Schwierigkeiten in den Schritt zurück. Erarbeiten Sie dort einflüssiges Vorwärts und stimmen Sie Ihre Sitz-, Stimm-, Schenkel- und Zügelhilfen immer mit der neuen Stellung ab. Schauen Sie voraus und sitzen Sie zentriert.

Viel Freude beim Ausprobieren!

 

Share this post

Das könnte dich auch interessieren